Entdecke Dich!

Einsatzfelder

Im FSJ/BFD kannst Du in einem der vielfältigen sozialen Arbeitsfelder mitarbeiten:

Kinder- und Jugendhilfe

Mitarbeit

  • in Kindertagesstätten,
  • im Hort,
  • im Kinder- und Jugendhaus,
  • in Kinder- und Jugendwohngruppen.

Betreuung der Kinder und Jugendlichen, Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten und Projekten, Freizeitgestaltung, ggf. Hausaufgabenhilfe etc.

Schulen

Mitarbeit

  • in Grundschulen,
  • in Gesamtschulen,
  • in Haupt- und Realschulen,
  • in Förderschulen.

Betreuung im Unterricht, in Pausenzeiten, bei Ausflügen, in der Mittagsbetreuung bei der Hausaufgabenbetreuung und bei Nachmittagsangeboten. Übernahme von Einzelbetreuungen, der Betreuung von kleinen Lerngruppen oder Projektgruppen. Mitarbeit im Rahmen der Schulsozialarbeit, in der Schülerbibliothek und ggf. in der Ferienbetreuung etc.

Behindertenhilfe

Mitarbeit

  • in Wohngruppen,
  • in Werkstätten,
  • in Tagesförderstätten,
  • in integrativen Kindertagesstätten,
  • in Förderschulen.

Begleitung, Betreuung und Pflege von Kindern, Jugendlichen oder erwachsenen Menschen mit Behinderung (körperlich, geistig, seelisch und mehrfach behindert).

Altenhilfe

Mitarbeit

  • in Alten- und Pflegeheimen,
  • in Kirchengemeinden,
  • in Diakoniestationen und anderen ambulanten Hilfsdiensten.

Pflege und Betreuung, Mithilfe bei Aufgaben im Tagesablauf, Mitarbeit bei der Freizeitgestaltung oder Hausbesuchen, Hilfen bei der Haushaltsführung, Begleitung bei Einkäufen, zu Ärzten und Ämtern, Gesprächspartner/in sein, etc.

Krankenhäuser

Mitarbeit

  • im Krankentransport,
  • im Rahmen der Stationsarbeit.

Mithilfe bei der Pflege von Patient/innen unter Anleitung, Essen verteilen und Essen reichen, etc.

Sozialpsychiatrie / Suchthilfe

Mitarbeit

  • in Wohnstätten,
  • in Fachkliniken,
  • in Tagesstätten,
  • in Werkstätten.

Betreuung von Menschen mit Suchterkrankungen oder psychischen Erkrankungen. Mitarbeit bei der Organisation des Tagesablaufs, Angeboten von Freizeitaktivitäten, Unterstützung der Klient/innen durch Förderung und Aktivierung im Alltag, etc.

Kirchengemeinden

Mitarbeit

  • in der gemeindepädagogischen Kinder- und Jugendarbeit,
  • in der Gottesdienst-Vorbereitung,
  • in der Senior/innen-Betreuung,
  • in der Kirchenmusik (z.B. Posaunenchören),
  • im Gemeindesekretariat.

Vorbereitung und Durchführung von Konfirmand/innentreffen und –freizeiten, Vorbereitung von und Unterstützung in Gottesdiensten (insbesondere Kindergottesdiensten), Unterstützung bei den vielfältigen Angeboten der Gemeinde, Begleitung von Senior/innen beim Einkaufen oder zur Ärzten, Hausbesuche, Leitung von Posaunenchören und Anfänger/innengruppen.

Organisation Kirchentag

Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist eine Großveranstaltung, die alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt über einen Zeitraum von fünf Tagen rund 2.000 Einzel-Veranstaltungen anbietet.
Der nächste Kirchentag findet im April/Mai 2025 in Hannover statt. Von großem Konzert bis kleinem Workshop sind die Veranstaltungen so divers wie ihre Teilnehmenden. Die inhaltliche und organisatorische/technische Vorbereitung und Durchführung wird Hand in Hand von Hauptamtlichen, Ehrenamtlichen und Freiwilligen getragen.

Bereiche für deinen Einsatz beim Kirchentag:

  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Programmgestaltung
  • Veranstaltungstechnik
  • Beschaffung und Logistik
  • Teilnahmeservice
  • Koordination der Helfendendienste
  • Generalsektretariat

Je nach Einsatzfeld bist du in Fulda oder Nürnberg tätig.
Der Kirchentag ist eine der umweltfreundlichsten Großveranstaltungen in Europa. Trotz tausender Gäste produziert der Kirchentag kaum Müll und Emissionen. Nachhaltiges Handeln im Einklang mit Umweltschutz und gesellschaftlich gerechten Bedingungen, dafür steht der Kirchentag.

Flüchtlingshilfe

Mitarbeit

  • in Wohngruppen,
  • in Erstwohnhäusern,
  • in der Flüchtlingsarbeit von Kirchengemeinden oder regionalen Diakonischen Werken.

Stadtteilarbeit

Mitarbeit

  • in Mehrgenerationenhäusern,
  • in Stadtteilbüros von sozialen Brennpunkten,
  • in Wohnungsloseneinrichtungen.

weitere kirchlich-diakonische Einsatzstellen

  • Evangelische Studierendengemeinde Kassel (ESG),
  • Evangelische Studierendengemeinde Marburg (ESG),
  • Geschäftsstelle des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Fulda,
  • Frauenhäuser,
  • Bahnhofsmission,
  • Evangelisches Forum Kassel,
  • Evangelisches Jugendwerk,
  • Landeskirchenamt Ev. Kirche Kurhessen-Waldeck (EKKW) und Medienzentrale der EKKW
  • Verband Christlicher Pfadfinder – Bundeszentrale Kassel, Landesbüro Hessen Bad Nauheim.

Betreuung und Begleitung der jeweiligen Zielgruppen, Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen, Mitarbeit in Verwaltung und Organisation.

(sozio-)kulturelle Einsatzstellen

  • Stadtmuseum Kassel,
  • Evangelische Akademie Frankfurt/Main,
  • Gedenkstätte Trutzhain (Schwalmstadt),
  • International Tracing Service (Internationaler Suchdienst), Bad Arolsen,