Entdecke Dich!

Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist ein Programm der Europäischen Union, das es Dir ermöglicht, für i.d.R. 2 – 12 Monate in einem gemeinnützigen Projekt im europäischen Ausland sowie weiteren Programmländern (siehe unten) mitzuarbeiten.

Das Projekt und das Land, in dem Du den Freiwilligendienst machst, suchst Du Dir selbst aus. Wir unterstützen Dich als anerkannte Entsendeorganisation bei der Kontaktaufnahme mit ESK-Projekten im Ausland; bei der Vorbereitung; durch die Begleitung während des Auslandsaufenthaltes und mit einem Nachbereitungsseminar.

Du solltest möglichst früh an einer ESK-Informationsveranstaltung (derzeit online) teilnehmen, um mehr Infos zu erhalten zu:

  • Rahmenbedingungen
  • Projektstelle finden
  • Unterstützung durch die Ev. Freiwilligendienste etc.

Du meldest Dich zu einem der nächsten Termine an (per Email: sending@diakonie-hessen.de) oder wir laden Dich nach dem Eingang Deiner Bewerbung zu einer ESK-Infoveranstaltung ein.

Die nächsten Termine sind (Zoom-Meeting jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr):

Bewerben

Leistungen:

  • mindestens 100 € Taschengeld pro Monat (abhängig vom Gastland),
  • kostenlose Unterkunft und Verpflegung,
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung im Ausland,
  • Übernahme der Reisekosten,
  • Übernahme der Kosten für Sprachkurse,
  • Seminare und pädagogische Begleitung zur Vorbereitung, vor Ort und nach der Rückkehr,
  • persönliche Ansprechpartner/innen in Deutschland und im Gastland,
  • Bescheinigung/Zertifikat am Ende eines ESK-Freiwilligendienstes (Youthpass).

Voraussetzungen:

  • Alter zwischen 18 und 30 Jahren,
  • Interesse an der Mitarbeit in einem Projekt für i.d.R. 2 bis 12 Monate,
  • Neugierde auf andere Kulturen und Lebensbedingungen,
  • Offenheit, sich auf Neues und Herausforderndes einzulassen,
  • Interesse, neue Sprachkenntnisse zu erwerben oder bestehende zu verbessern,
  • Teilnahme unabhängig von konfessioneller oder religiöser Zugehörigkeit,
  • Ausreise jederzeit möglich.

Kosten: Den Teilnehmenden am ESK entstehen keine Kosten.

Zeit: i.d.R. 2 - 12 Monate, Start ist jederzeit möglich.

Länder, in die mit dem ESK entsandt werden kann

(Die Evangelischen Freiwilligendienste der Diakonie Hessen können aus formalen Gründen nur für Projekte in EU-Mitgliedsstaaten die Rolle der Entsendeorganisation übernehmen):

EU-Länder:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Zypern.

Osteuropa und Kaukasus:
Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Russische Föderation, Ukraine, Weißrussland. 

Süd-Ost-Europa:
Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Ehem. Jugosl. Republik Mazedonien, Montenegro, Serbien.

EuroMed:
Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Palästinensische Behörde für den Gazastreifen und das Westjordanland, Syrien, Tunesien.