
Europäischer Freiwilligendienst (EFD)
Der Europäische Freiwilligendienst (engl.: European Voluntary Service, EVS) ist ein Programm der Europäischen Union, das es jungen Menschen zwischen 17 und 30 Jahren ermöglicht, für 2 - 12 Monate in einem gemeinnützigen Projekt im europäischen Ausland mitzuarbeiten. Das Projekt und das Land, in dem Du Deinen Europäischen Freiwilligendienst machen möchtest, kannst Du Dir aussuchen. Projekte gibt es in sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Bereichen.
Der EFD wird durch das EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert und ist für Dich kostenlos.
Wenn Du einen EFD absolvierst, nimmst du an einem Begleitprogramm zur Weiterbildung teil und bekommst am Ende den Youth Pass zur Zertifizierung deines Aufenthalts in Deutschland.
Leistungen im EFD:
- 110 € Taschengeld pro Monat,
- 223 € Verpflegungsgeld,
- kostenfreie Unterkunft,
- Sprachkurs,
- Reisekostenzuschuss zur Einreise nach EU Pauschale (ggf. geringer Eigenanteil),
- 27 Tage Urlaub (32 Tage bei einer 6-Tage-Woche),
- Seminare zur Weiterbildung (u.a. zur Vor- und Nachbereitung Deines Auslandsaufenthaltes),
- kostenlose Verpflegung/Unterkunft und Fahrtkostenerstattung während der Seminare,
- Europäische Krankenversicherung mit Unfall- und Haftpflichtversicherung,
- mindestens 25 Bildungstage,
- Youth Pass,
- pädagogische Begleitung durch pädagogische Referent/innen der Evangelischen Freiwilligendienste und eine/n Mentor/in in der Einsatzstelle.
Kosten: keine
Zeit: Starttermine sind im August, September und Oktober.
Voraussetzungen:
- Alter zwischen 18 und 28,
- Heimatland liegt in der Europäischen Union oder angrenzenden Partnerländern,
- Interesse an der praktischen Arbeit mit Menschen im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich,
- Bereitschaft, sich 12 Monate lang verantwortlich zu engagieren und Vollzeit mitzuarbeiten,
- Lust auf Neues, Veränderung, zivilgesellschaftliches, kulturelles und soziales Engagement,
- Verbindliche Teilnahme an ein- und mehrtägigen Seminaren (Einführungstraining und Zwischenauswertung der Nationalagentur, zusätzlich Bildungsseminare der Evangelischen Freiwilligendienste).
Die Evangelischen Freiwilligendienste sind offen für alle Menschen. Deine Teilnahme ist unabhängig von konfessioneller oder staatlicher Zugehörigkeit. Du musst keine fachlichen Vorkenntnisse oder Qualifikationen mitbringen. Vor allem Deine Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind gefragt.
Der Kontakt zu einer Entsendeorganisation im Herkunftsland ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung.
Da Du den Förderantrag für den Europäischen Freiwilligendienst nicht als Privatperson stellen kannst, brauchst Du dafür eine anerkannte Entsendeorganisation in Deinem Heimatland. Diese solltest Du Dir zuerst suchen. Eine Datenbank mit Adressen von allen anerkannten Entsendeorganisationen und Aufnahmeprojekten findest Du auf dem Europäischen Jugendportal unter:
http://europa.eu/youth/volunteering/evs-organisation_en
Bewerben: bis 1. Februar des Jahres, in dem ein Europäischer Freiwilligendienst begonnen werden soll.
Einsatzfelder / Projekte der Evangelischen Freiwilligendienste Diakonie Hessen:
- Baunataler Diakonie Kassel e.V., Standort Hofgeismar:
http://europa.eu/youth/volunteering/organisation/937166665_en - Ambulante Dienste Nordhessen e.V.:
http://europa.eu/youth/volunteering/organisation/937320992_en - Hephata Diakonie e.V.:
http://europa.eu/youth/volunteering/organisation/937338161_en - Piano eV:
piano-kassel.de - Werraland:
http://europa.eu/youth/volunteering/organisation/919607919_en