Entdecke Dich!

weltwärts Süd-Nord

Seit 2013 kann man bei uns einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst leisten, der den Namen weltwärts Süd-Nord trägt. Die Süd-Nord-Komponente im weltwärts-Programm steht im Sinne einer sozialen Inklusion einem breiten Kreis junger Erwachsener aus Ländern des Globalen Südens offen.
 
Ziele des weltwärts-Süd-Nord-Programms:

  • Förderung des gleichberechtigten Austauschs zwischen den Partner/innen des Globalen Südens und des Globalen Nordens in der Einen Welt. Bestehende Partnerschaften werden gestärkt.
  • persönliche Weiterentwicklung der Freiwilligen in einem non-formalen Lernprozess durch zwischenmenschliche Begegnungen, interkulturellen Austausch sowie Wissens- und Erfahrungstransfer.
  • Stärkung der Zivilgesellschaften, insbesondere der Partnerorganisationen, die von der Multiplikator/innen-Wirkung und dem Engagement zurückgekehrter Freiwilliger profitieren.
  • Setzen von Impulsen für die entwicklungspolitische Inlandsarbeit in Deutschland. Durch den Austausch mit internationalen Freiwilligen werden neue Zielgruppen für die Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen Zusammenhängen erreicht.

Bei der Verwirklichung der Ziele wird auf allen Ebenen des Programms die Geschlechtergerechtigkeit berücksichtigt.
 
Damit Du Dich als Freiwillige/r sprachlich und kulturell gut in Deutschland und Deinem Einsatzplatz einfinden und entwicklungspolitische Fragestellungen sinnvoll reflektieren kannst, beträgt die Dauer eines Süd-Nord-Freiwilligendienstes bei den Evangelischen Freiwilligendiensten Diakonie Hessen 12 Monate.

Weitere Informationen über weltwärts Süd-Nord findest Du hier:

www.weltwaerts.de/de/programmlinien-ueber-weltwaerts

Einsatzfelder:
sozial  
ökologisch

Voraussetzungen:

  • Alter zwischen 18 und 29 Jahren,
  • Heimatland im Globalen Süden (Mittel- und Südamerika, Afrika, Asien, Osteuropa),
  • Interesse an der praktischen Arbeit mit Menschen im entwicklungspolitischen Kontext,
  • Bereitschaft, sich 12 Monate lang verantwortlich zu engagieren und Vollzeit mitzuarbeiten,
  • verpflichtende Teilnahme an mindestens 25 Bildungstagen in Form von ein- und mehrtägigen Seminaren,
  • Lust auf Neues, Veränderung, zivilgesellschaftliches und soziales Engagement,
  • bereits zivilgesellschaftliches Engagement im Heimatland.
     
    Die Evangelischen Freiwilligendienste sind offen für alle Menschen. Deine Teilnahme ist unabhängig von konfessioneller oder staatlicher Zugehörigkeit. Du musst keine fachlichen Vorkenntnisse oder Qualifikationen mitbringen. Vor allem Deine Motivation und Dein Interesse an der Arbeit mit Menschen sind gefragt.

Es ist sinnvoll, wenn Du grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau A2) hast.
 
Bewerben: Bis 01. März eines Jahres, in dem ein weltwärts-Süd-Nord-Freiwilligendienst begonnen werden soll.

Zeit: Starttermine sind im August, September und Oktober.

Leistungen:

  • Reisekostenzuschuss zur Einreise nach Deutschland aus dem Heimatland,
  • 390 Euro Taschen- und Verpflegungsgeld pro Monat,
  • kostenfreie Unterkunft,
  • 27 Tage Urlaub (32 Tage bei einer 6-Tage-Woche),
  • i.d.R. Fahrtkostenzuschuss zur Einsatzstelle,
  • mindestens 25 Bildungstage,
  • kostenlose Verpflegung/Unterkunft und Fahrtkostenerstattung während der Seminare,
  • Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung,
  • qualifiziertes Zeugnis,
  • pädagogische Begleitung.

Kosten: Die Kosten für Visabeantragung und ein Teil der Reisekosten müssen von den Freiwilligen selbst getragen werden.